Gewicht: | 0 kg |
Externe Artikel-Nr: | Bottivelli Geburt Venus 1 * |
Farbe: | |
Material: | null |
Muster: | null |
|
|
Verfügbarkeit: |
|
Die Geburt der Venus
Teilansicht der Venus
Der antiken Überlieferung zufolge rächte sich der griechische Gott Kronos an seinem grausamen Vater Uranos, indem er ihn
entmannte und seine Genitalien ins Meer warf. In der Verbindung mit dem Schaum des Meeres entstand dort die Liebesgöttin Venus: die " Schaumgeborene ."
Botticelli stellt auf diesem Bild die Szene dar, in der die Liebesgöttin auf einer Muschel an die Küste der legendären Insel Cythera
gespült wird. Treibende Kräfte sind der Windgott Zephyr und die Brise Aura, die hier groß dargestellt sind und die lauen Frühlingswinde
verkörpern. Im Frühlingswind schweben Rosenblütenals weitere Anspielung auf die der Liebesgöttin zugeordnete Jahreszeit.
Botticelli schuf dieses weltberühmte Werk um 1484-1486 zur Ausschmückung des Landhauses der Medici.
Heute befindet sich dieses weltberühmte Kunstwerk in den Uffizien in Florenz.
Benachrichtigung per E-Mail
|
![]() |
Benachrichtigung per E-Mail
|
![]() |