Gewicht: | 0 kg |
Externe Artikel-Nr: | H A3 0282 gerahmt |
Farbe: | |
Material: | null |
Muster: | null |
|
|
Verfügbarkeit: |
|
Die Magd.
Wie die Straße in Delft, so ist auch dieses Gemälde zeitlich zwischen 1656 bis 1660 zu datieren. Die vom Maler gern angewandten Gelb und Blauakkorde treten hier besonders stark in Erscheinung und die Maltechnik wirkt wie feinste Petit Point Stickerei. Das Stilleben im Vordergrund mit den goldenen aufblitzenden Lichtern könnt ein vorweggenommener Chardin sein.
Jan Vermeer van Delft, getauft 31. Oktober 1632 und begraben 15. Dezember 1675 in Delft. Er ist einer der bekanntesten holländischen Maler des Barock. Er wirkte in der Epoche des Goldenen Zeitalters der Niederlande, in der das Land eine politische, wirtschaftliche und kulturelle Blütezeit erlebte. Die bekanntesten Werke sind heute die Ansicht von Delft und Das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge.
Ich biete Ihnen hier dieses meisterhafte Faksimile gefertigt im 8 Farben Gicleedruck, auf 230 g Spezialpapier an.
Durch Verwendung bester Tinten ist dieser hochwertige Druck mindestens 99 Jahre lichtecht.
Der handvergoldete Massivholzrahmen wurde stilgerecht aufwändig antikisiert, die Rahmenbreite beträgt ca. 2,5 cm.
Ein Aufhänger ist montiert und eine Glasscheibe schützt dieses Zeitzeugnis.
Das Bild hat eine Größe von ca. 30 x 35 cm,
der Rahmen hat ein Außenmaß von ca. 35 x 40 cm.
Dieses Motiv gibt es auch noch in verschiedenen Varianten.
Suchen Sie in meinem Shop nach der Artikelnummer und wählen Sie die Variante aus.
Die phantastische Qualität zeigt Ihnen das nachfolgende Detailbild.
Das folgende Beispielbild zeigt Ihnen im Detail die excellente Qualität des
handvergoldeten und antikisierten Massivholzrahmens.
Stellen Sie sich einfach Ihre kleine Galerie zusammen!
Benachrichtigung per E-Mail
|
![]() |
Benachrichtigung per E-Mail
|
![]() |