Gewicht: | 0 kg |
Externe Artikel-Nr: | H A3 0311 |
|
|
Verfügbarkeit: |
|
Die beiden Mütter
Das Thema der Mütterlichkeit lag Segantini stets besonders am Herzen. In diesem Gemälde, das im Winter zwischen 1889 und 1890 in Savognino gemalt wurde, findet es seine ausdrucksstärkste und ergreifendste Formulierung. Das Werk bezeugt die künstlerische Reife des kaum dreißigjährigen italienischen Malers. Giovanni Segantini, eigentlich Giovanni Battista Emanuele Maria Segatini, geboren am 15. Januar 1858 in Arco, Tirol, dem damaligen Kaisertum Österreich, gestorben am 28. September 1899 auf dem Schafberg bei Pontresina, Kanton Graubünden, Schweiz, war ein im Welschtirol als österreichischer Staatsbürger geborener Maler des realistischen Symbolismus. Er begann früh mit der Freilichtmalerei und galt als Meister der Hochgebirgslandschaft. Segantini entwickelte eine eigene Version der pointillistischen Maltechnik, mit deren Hilfe er das ungebrochene Licht der Hochgebirgswelt wiedergeben und die naturalistische Wirkung seiner Bilder steigern konnte.
Ich biete Ihnen hier dieses meisterhafte Faksimile gefertigt im 8 Farben Gicleedruck, auf 230 g Spezialpapier an. Das Bild hat eine Größe von ca. 42 x 23 cm. Dieses Motiv gibt es auch noch in verschiedenen Varianten.
Die phantastische Qualität zeigt Ihnen das nachfolgende Detailbild: Das nächste Bild zeigt Ihnen das Motiv gerahmt: Falls Sie weitere Fragen an mich haben, zögern Sie nicht mir zu schreiben oder mich anzurufen ! Der Versand erfolgt als DHL Paket.
Stellen Sie sich einfach Ihre kleine Galerie zusammen! |
Benachrichtigung per E-Mail
|
![]() |
Benachrichtigung per E-Mail
|
![]() |