Home | Kontakt |
Dirndl am Tisch sitzend um 1894 Tracht Hut Franz Defregger LW A2 58a
59,80 €

Gewicht: 0 kg
Externe Artikel-Nr: 58a Defregger LW
Farbe:
Material: null
Muster: null
.
Verfügbarkeit:

Warenkorb

 

Dirndl am Tisch sitzend
 
um 1894 
 
 

Franz Defregger, ab 1883 von Defregger geboren am 30. April 1835 in Ederhof bei Stronach, Gemeinde Dölsach, Osttirol; gestorben am 2. Januar 1921 in München, war ein österreichischer Genre- und Historienmaler.

Der Tiroler Bauernsohn verkaufte 1860 seinen geerbten Hof, um seine beiden Schwestern auszuzahlen und nach Amerika auszuwandern. Daraus wurde jedoch nichts, und so kam er 1860 nach Innsbruck und studierte bei dem Bildhauer und Professor an der Innsbrucker Gewerbeschule Michael Stolz.

Im Herbst 1860 stellte er sich in München bei Karl Theodor von Piloty vor. Er besuchte die Vorbereitungsklasse an der Kunstgewerbeschule München mit dem Lehrer Hermann Dyck. Am 19. Juli 1861 bestand er die Aufnahmeprüfung an der Kunstakademie in München. Dort studierte er in der Malklasse des Cornelius-Schülers Hermann Anschütz.

Es folgte 1863 ein Aufenthalt in Paris, wo er sich autodidaktisch durch Aktzeichnen und ein gründliches Studium der Museen, Kunstsammlungen und Ateliers weiterbildete.

Am 8. Juli 1865 kehrte er nach München zurück und arbeitete an Entwürfen. 1867 bis 1870 wurde er neben Hans Makart und Gabriel Max Mitarbeiter im Atelier des Historienmalers Karl Theodor von Piloty in München. Rasch wurden seine Gemälde zu einem Publikumserfolg, und er wurde von 1878-1910 Professor der Historienmalerei in der Komponierklasse der Münchener Kunstakademie. Er malte mit Vorliebe Porträts, Motive aus dem bäuerlichen Alltagsleben sowie dramatische Szenen aus dem Tiroler Freiheitskampf von 1809.

Defregger wurde 1883 in den Adelsstand erhoben und schon zu Lebzeiten mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen und 1906 mit einer Jahrhundertausstellung in Berlin gewürdigt. Einer seiner Schüler war Hugo Engel.

Franz von Defregger starb am 2. Januar 1921 im Alter von 85 Jahren in München. Er wurde dort in der Familiengruft auf dem Nordfriedhof beigesetzt.

 

 

Ich biete Ihnen hier dieses meisterhafte Faksimile gefertigt im 8 Farben Gicleedruck, auf 230 g Spezialpapier an.
Durch Verwendung bester Tinten ist dieser hochwertige Druck mindestens 99 Jahre lichtecht.

Der handvergoldete Massivholzrahmen wurde stilgerecht aufwändig antikisiert, die Rahmenbreite beträgt ca. 2,5 cm.
Ein Aufhänger ist montiert und eine Glasscheibe schützt dieses Zeitzeugnis.


Das Bild hat eine Größe von ca. 42 x 60 cm,
der Rahmen hat ein Außenmaß von ca. 47 x 65 cm.


Dieses Motiv gibt es auch noch in verschiedenen Varianten.
Suchen Sie in meinem Shop nach der Artikelnummer und wählen Sie die Variante aus.

 

 

Das nächste Bild zeigt Ihnen in einem Detailausschnitt die phantastische Qualität:

Das folgende Beispielbild zeigt Ihnen im Detail die excellente Qualität
des handvergoldeten und antikisierten Massivholzrahmens.
 
 

Falls der hier abgebildete Rahmen Ihnen nicht zusagt, suchen Sie in meinem Shop in der Kategorie Rahmen.
Dort finden Sie die Angebote zu den lieferbaren Rahmen.

Dort befinden sich noch viele weitere wunderschöne Motive zu diesem Thema !

 

Falls Sie weitere Fragen an mich haben, zögern Sie nicht mir zu schreiben oder mich anzurufen !

Der Versand erfolgt als DHL Paket.

 

Versandkosten
Benachrichtigung per E-Mail
Bitte schicken Sie mir eine E-Mail, wenn folgendes Produkt noch einmal im Shop verfügbar sein sollte:
Leider können wir nicht garantieren, dass dieser Artikel zu einem späteren Zeitpunkt tatsächlich noch einmal verfügbar ist. Diese Anfrage ist bis zu 30 Tage aktiv und wird anschließend automatisch gelöscht.
Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail Angabe!
Benachrichtigung per E-Mail
Es wurde eine E-Mail an die angegebene Adresse versendet. Bitte bestätigen Sie diese mit dem Link in der Email. Sie werden informiert wenn das Produkt wieder verfügbar ist.

Vielen Dank!
Afterbuy-Shop