Gewicht: | 0 kg |
Externe Artikel-Nr: | 06 Arcimboldo Gerahmt |
Farbe: | |
Material: | null |
Muster: | null |
|
|
Verfügbarkeit: |
|
DIE ERDE
Stammt aus dem Zyklus der 4 Elemente und ist im Original in Öl auf Holz gemalt.
Dieses faszinierende Kunstwerk wird wie folgt beschrieben:
"Die Stirn enthält alle diese Tiere: eine indische Gazelle, eine Damhindin, einen Hund, einen Damhirsch, einen Hirsch und das Riesentier. Die Gemse ist in den Nacken gesetzt, neben das Rhinozeros, den Maulesel, den Affen, den Bären und das Wildschwein. Über der Stirn sind ein Kamel, ein Löwe und ein Pferd. Und das Schöne ist, dass die Tiere mit Hörnern und Geweihen um die Stirn herum damit fast eine Königskrone bilden, ein bezaubernder Einfall und ein prächtiger Kopfschmuck.
Der hintere Teil der Wange wird vom Elefanten gebildet, dessen Ohr in der Größe richtig als Ohr des ganzen Kopfes dient. Ein Esel unter dem Elefanten vervollständigt den Kinnladen. Zum vorderen Teil der Wange dient ein Wolf, der mit geöffnetem Rachen eine Ratte packt. Auf der Stirn sitzt neben den erwähnten Tieren auch ein Fuchs, der mit seinem Schwanz die Augenbraue bildet. Auf dem Rücken des Wolfes kauert ein Hase, der die Nase bildet, und ein Katzenkopf dient zur Oberlippe. Ein Tiger dessen Hals vom Elefantenrüssel umschlungen ist, sitzt am Kinn und das umgebogene Rüsselende bildet die Unterlippe. In der Mundöffnung ist eine Smaragdeidechse zu sehen. Ein liegender Ochse bildet das ganze Halsrund und ein Reh vollendet es. Vom Hals hängen zwei Tierhäute auf die Brust hinunter, eine Löwenhaut und ein Widder."
geschaffen von
GIUSEPPE ARCIMBOLDO
wurde 1527 als Sohn eines Malers in Mailand geboren. Er erlebte eine steile Karriere als Hofmaler in Wien,
vor allem unter Kaiser Maximilian II. und später unter Rudolf II. in Prag.
Er starb 1593 in Mailand.
Ich biete Ihnen hier dieses meisterhaften Faksimile gefertigt im 8 Farben Gicleedruck, auf 230 g Spezialpapier an.
Durch Verwendung bester Tinten ist dieser hochwertige Druck mindestens 99 Jahre lichtecht.
Der handvergoldete Massivholzrahmen wurde stilgerecht aufwändig antikisiert, die Rahmenbreite beträgt ca. 2,5 cm.
Ein Aufhänger ist montiert und eine Glasscheibe schützt dieses Zeitzeugnis.
Das Bild hat eine Größe von ca. 30 x 42 cm,
der Rahmen hat das Format von ca. 35 x 47 cm.
Die phantastische Qualität zeigt Ihnen das nachfolgende Detailbild:
Falls Sie weitere Fragen an mich haben, zögern Sie nicht mir zu schreiben oder mich anzurufen !
Der Versand erfolgt als Paket.
Benachrichtigung per E-Mail
|
![]() |
Benachrichtigung per E-Mail
|
![]() |