Gewicht: | 0 kg |
Externe Artikel-Nr: | Leonhardt Baldner 094 gerahmt |
Verfügbarkeit: |
|
Aus diesem großartigem Werk stammt das nachfolgend angebotene Faksimile
Ein schöner Edelkrebs
Der Edelkrebs war einst häufig in unseren Gewässern, sein bestand ist aber durch die Krebspest fast völlig vernichtet worden. Diese verheerende Seuche wurde zuerst um 1876 im Westen von Europa bemerkt und breitete sich mit unheimlicher Schnelligkeit ostwärts über Deutschland aus. Für das Gebiet des Oberrheins wird als Jahr des ersten Auftretens schon 1875 angegeben. Im Panzer des Krebses finden sich grüne, blaue und rote Pigmente eingelagert, die beim Kochen bis auf den roten zerstört werden. Die von Baldner erwähnten, im Leben blauen und roten Krebse sind Farbenvarietäten, bei denen die genannten Farben über die anderen dominieren. Solche werden auch jetzt noch öfters beobachtet.
Diese Beschreibung habe ich den Erläuterungen von Robert Lauterborn,
Horst Janus und Claus König, entstanden 1974, entnommen.
Sie sehen hier ein hochwertiges Faksimile aus dem Tierbuch von Leonhardt Baldner.
Ein Dokument der Fauna am Oberrhein um 1660, informativ und dekorativ !
Der handvergoldete Massivholzrahmen wurde stilgerecht aufwändig antikisiert, die Rahmenbreite beträgt ca. 2,5 cm.
Ein Aufhänger ist montiert und eine Glasscheibe schützt dieses Zeitzeugnis.
Dieses Zeitzeugnis hat die Größe von ca. 42 x 30 cm,
der Rahmen hat ein Außenmaß von 46 x 34 cm.
Als Besonderheit erhalten Sie die zeitgenössische Beschreibung aus dem Jahre 1666.
Das folgende Bild zeigt Ihnen den Beginn dieser Beschreibung.
Die vollständige Beschreibung lege ich Ihnen bei der Bestellung auf einem extra Blatt bei.
Die phantastische Qualität zeigt Ihnen das folgende Detailbild:
Stellen Sie sich einfach Ihre kleine Galerie zusammen
man wird Sie dafür bewundern!
Der Versand erfolgt als Paket.
Benachrichtigung per E-Mail
|
![]() |
Benachrichtigung per E-Mail
|
![]() |