Home | Kontakt |
Prinzregent Luitpold Parade der Nachfolger Ludwig II. Bayern 17 im Goldrahmen
49,80 €

Gewicht: 0 kg
Externe Artikel-Nr: 17 Luitpold Parade Rahmen
Verfügbarkeit:

Warenkorb

Prinzregent

Luitpold von Bayern bei der Paradeabnahme.

 

 

Luitpold Karl Joseph Wilhelm von Bayern * 12. März 1821 in Würzburg  † 12. Dezember 1912 in München war ab 1886 Prinzregent von Bayern.

Luitpold von Bayern wurde in Würzburg als fünftes Kind des Königs Ludwig I. von Bayern und der Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen geboren. Seine Geschwister waren Maximilian (*1811), der spätere König Maximilian II. von Bayern (der Friedliebende), Mathilde (*1813), Otto (*1815), der spätere König Otto I. von Griechenland, Theodolinde (*1816), Adelgunde (*1823), Hildegard (*1825), Alexandera (*1826), spätere Äbtissin in München St. Anna, und Adalbert (*1828).

Luitpolds Militärlaufbahn begann schon mit 14 Jahren und sein Vater machte ihn 1835 zum Hauptmann der Artillerie. Er brachte es in den folgenden Jahren zum Generalmajor, Armeekommandanten, Feldzeugmeister und schließlich 1869 zum Generalinspekteur der Armee.

Luitpold unternahm ausgedehnte Auslandsreisen und lernte so seine spätere Frau Prinzessin Auguste Ferdinande von Österreich, die Tochter des Großherzogs von Toskana, kennen. Beide heirateten am 15. April 1844 in Florenz.

Nachdem sein Neffe, König Ludwig II., am 9. Juni 1886 entmündigt worden war, regierte Luitpold als dritter Sohn von Ludwig I. zunächst für Ludwig II., nach dessen Tod für seinen geisteskranken Neffen Otto I. (Bruder Ludwigs II.) als Prinzregent und zählt damit zur Königslinie des Hauses der Wittelsbacher. Die eigentliche Herrschaft lag dabei jedoch bei seinen Ministern. Er war Prinzregent vom 10. Juni 1886 bis zu seinem Tod 1912.

Im Laufe seiner fünfundzwanzigjährigen Regentschaft verstand es der Prinzregent durch Bescheidenheit, Tüchtigkeit und Volkstümlichkeit, das anfängliche Unbehagen seiner Untertanen zu überwinden. Diese Prinzregentenjahre wurden schließlich zu einem goldenen Zeitalter Bayerns, auch wenn man dem weltfremden, verschwenderischen König Ludwig II. weiterhin nachtrauerte - was in einer folkloristischen nostalgischen Weise bis heute geschieht.
 

*     *     *     *     *     *

Sie bieten auf ein meisterhaftes, 6-8farb Gicleefaksimile des Originals, das vor über 100 Jahren geschaffen wurde. auf 200g Büttenpapier. Durch dieses aufwendige Verfahren komme ich der Qualität des Originals sehr Nahe.

Das Bild auf 200g Büttenpapier hat eine Blattgröße von  42 x 30 cm.

Der angebotene Rahmen ist aus einer handvergoldeten Massivholzleiste, die aufwändig antikisiert worden ist.

Die Rahmenbreite beträgt ca. 2,5cm.

Das wertvolle Faksimile wird durch eine Glasscheibe geschützt.

 



 


Versandkosten
Benachrichtigung per E-Mail
Bitte schicken Sie mir eine E-Mail, wenn folgendes Produkt noch einmal im Shop verfügbar sein sollte:
Leider können wir nicht garantieren, dass dieser Artikel zu einem späteren Zeitpunkt tatsächlich noch einmal verfügbar ist. Diese Anfrage ist bis zu 30 Tage aktiv und wird anschließend automatisch gelöscht.
Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail Angabe!
Benachrichtigung per E-Mail
Es wurde eine E-Mail an die angegebene Adresse versendet. Bitte bestätigen Sie diese mit dem Link in der Email. Sie werden informiert wenn das Produkt wieder verfügbar ist.

Vielen Dank!
Afterbuy-Shop