Gewicht: | 0 kg |
Externe Artikel-Nr: | B A3 01584 gerahmt |
Farbe: | |
Material: | null |
Muster: | null |
|
|
Verfügbarkeit: |
|
Porträt von Mr. Van Amburgh als er mit seinen Tieren im Theater in London auftrat
Portrait of Mr. Van Amburgh 1846 - 1847
Sir Edwin Henry Landseer, geboren am 7. März 1802 in London, gestorben am 1. Oktober 1873 ebenda, war ein englischer Landschaftsmaler, Tiermaler und Bildhauer der
Romantik. Landseer malte vor allem Tiermotive und schottische Landschaften. Sein bekanntestes Werk als Bildhauer sind die Löwenskulpturen am Fuß der Nelsonstatue
am Trafalgar Square in London. Edwin Landseer studierte bei seinem Vater, einem Kupferstecher, und bei Benjamin Robert Haydon. Er trat 1815 den Royal Academy
Schools bei, nachdem er ein Jahr zuvor bereits Bilder in der Royal Academy Summer Exhibition ausgestellt hatte. Mit Anfang 20 besuchte er zum ersten Mal Schottland und
verliebte sich in die Highlands. In der Folge entstanden viele Gemälde mit schottischen Motiven. 1826 wurde er, im Alter von 24 Jahren, assoziiertes Mitglied der Royal Academy
of Arts. 1831 wurde er Vollmitglied der Royal Academy of Arts und Hofmaler von Queen Victoria und ihrem Prinzgemahl Albert von Sachsen-Coburg und Gotha. Er wurde
1850 von Queen Victoria zum Ritter geschlagen. 1866 wurde er zum Präsidenten der Royal Academy gewählt, nahm aber das Amt nicht an. Seit einem Zusammenbruch
1840 litt Landseer unter Depressionen und einem allgemein schlechten Gesundheitszustand, malte aber bis zu seinem Lebensende weiter. Landseer widmete sich vorzugsweise
der Tier- und Landschaftsmalerei. 1819 stellte er sein erstes Bild, Hundekampf, aus. Durch dieses und seine folgenden Schöpfungen, die durch Stich und Lithographie weit verbreitet
wurden, wurde Landseer in England und auch auf dem Kontinent populär. Er verdiente sein Geld unter anderem mit Porträts der Hunde reicher Engländer. Bekannt ist Landseer
auch durch die von ihm oft gemalte und später sogar nach ihm benannte Hunderasse Landseer, einer gefleckten Varietät des Neufundländers.
Ich biete Ihnen hier dieses meisterhafte Faksimile gefertigt im 8 Farben Gicléedruck, auf 230 g Spezialpapier an.
Durch Verwendung bester Tinten ist dieser hochwertige Druck mindestens 99 Jahre lichtecht.
Der handvergoldete Massivholzrahmen wurde stilgerecht aufwendig antikisiert, die Rahmenbreite beträgt 2,5 cm.
Ein Aufhänger ist montiert und eine Glasscheibe schützt dieses Zeitzeugnis.
Das Bild hat eine Größe von ca. 39 x 30 cm,
der Rahmen hat ein Außenmaß von ca. 44 x 35 cm.
Dieses Motiv gibt es auch noch in verschiedenen Varianten.
Suchen Sie in meinem Shop nach der Artikelnummer und wählen Sie die Variante aus.
Die phantastische Qualität zeigt Ihnen das nachfolgende Detailbild.
Das folgende Beispielbild zeigt Ihnen im Detail die excellente Qualität des
handvergoldeten und antikisierten Massivholzrahmens.
Falls der hier abgebildete Rahmen Ihnen nicht zusagt, suchen Sie in meinem Shop in der Kategorie Rahmen.
Dort befinden sich noch viele weitere wunderschöne Motive zu diesem Thema!
Falls Sie weitere Fragen an mich haben, zögern Sie nicht, mir zu schreiben oder mich anzurufen!
Der Versand erfolgt als DHL Paket.
Stellen Sie sich einfach Ihre kleine Galerie zusammen!
Benachrichtigung per E-Mail
|
![]() |
Benachrichtigung per E-Mail
|
![]() |