Gewicht: | 0 kg |
Externe Artikel-Nr: | 16 Impres Caillebotte Speedy |
Verfügbarkeit: |
|
"Auf der Europabrücke"
Öl auf Leinwand 1876
von
Gustave Gaillebotte
Gustave Caillebotte, geboren am 19. August 1848 in Paris; gestorben am 21. Februar 1894 in Gennevilliers, war ein französischer Maler des Impressionismus, Kunstsammler und Bootsbauer.
Bereits mit 25 Jahren beerbte er seinen wohlhabenden Vater, einen Richter am Gerichtshof des Départements Seine. Auf dem geerbten Gut in Yerres entstanden bis 1879 an die 80 Werke. Die finanzielle Unabhängigkeit ließ ihn nach seinem Studium an der École des Beaux-Arts zu einem wichtigen Unterstützer der Impressionisten werden.
An der École des Beaux-Arts im Atelier Bonnat traf Caillebotte Edgar Degas, Claude Monet und Pierre-Auguste Renoir, deren Stil ihn in Teilbereichen auch beeinflusste. So sind seine Landschaftsgemälde stark an Frédéric Bazille angelehnt, während die Portraits mehr an die von Degas erinnern.
Caillebotte half mit, die ersten Ausstellungen der Impressionisten zu finanzieren und organisieren. Gleichzeitig malte er selbst an die 500 Bilder und sammelte die Werke der zeitgenössischen Kunst. Der Künstler.
Zunächst hatte Caillebotte im traditionellen Stil zu malen begonnen. Zwischen 1875 und 1880 glich er seinen Stil dem der Impressionisten an. In seinen Bildern spiegelt sich das Leben in den gutbürgerlichen Wohnvierteln von Paris oder im Sommer auf dem Land.
Die Leiste ist ca. 3,5 x 3,0 cm breit und entspricht in etwa der Bildschirmdarstellung.
Benachrichtigung per E-Mail
|
![]() |
Benachrichtigung per E-Mail
|
![]() |