Gewicht: | 0 kg |
Externe Artikel-Nr: | 06 Moreau Rahmen |
Verfügbarkeit: |
|
Gustave Moreau
Jupiter und Semele Semele, eine gewöhnliche Sterbliche, wünscht ihren Geliebten Jupiter in seinem ganzen göttlichen Glanz zu sehen. Als dieser ihr den Wunsch erfüllt, kann sie der Macht seiner Erscheinung unter dem Feuer seiner Blitze nicht widerstehen und verbrennt. Diese aufwendige und reich mit Ornamenten versehene Komposition schuf 1896 Gustave Moreau geboren am 6. April 1826 in Paris, gestorben am 18. April 1898 in Paris war ein französischer Maler und Zeichner des Symbolismus. Moreau war Schüler von Théodore Chassériau an der École des Beaux-Arts in Paris. Seine Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen stellen vor allem biblische, mythische und phantastische Szenen dar. Er übte großen Einfluss auf Fauvismus und Surrealismus aus. Moreau war ein vorzüglicher Kenner der "alten Kunst", ein Bewunderer der griechischen archaischen Bildwerke und ein Liebhaber orientalischer Kostbarkeiten wie Seide, Waffen, Porzellan und Teppiche. In seinen malerischen Phantasien versenkte er sich in die antiken Mythen, wobei ihn aber nicht Schicksale und Ereignisse, sondern das Unergründliche der Traumzustände und der Schauer und Schrecken erwachender Seelen fesselten. Bei aller Verinnerlichung gab er aber den Farben den sinnlichen Glanz und eine oft raffinierte Kostbarkeit der Oberflächenwirkung. Seine Bilder sollten aus der Phantasie hervorgehen. Sie sollten Gleichnisse von Empfindungen, Ahnungen, Gedanken, innere Erfahrungen und träumerische Erregungen sein. * * * * * Sie bieten hier auf ein Faksimile im 8farben Gicleedruck auf 200g schwerem Büttenpapier. Durch diese aufwändige Technik komme ich der Optik des Originals sehr nahe. Das Blattformat ist 30 x 42 cm. Der angebotene Rahmen ist aus einer handvergoldeten Massivholzleiste, die aufwändig antikisiert worden ist.
Wenn Sie hier klicken, kommen Sie zu meinen weiteren Angeboten zum Thema: "ROMANTIK & SYMBOLISMUS"
|
Benachrichtigung per E-Mail
|
![]() |
Benachrichtigung per E-Mail
|
![]() |